VABlocate Fahrzeugortungssystem für den ÖPNV
VABlocate ist eine neuartige, offene und hochpräzise Ortungslösung für bewegliche bestromte Mobile wie z.B. Busse und Schienenfahrzeuge. Sie beinhaltet eine hochgenaue clientseitige Positionierung z.B. in Betriebshöfen und Abstellanlagen inklusive der Bereiche mit eingeschränkter Satellitensicht (z.B. Bahnhöfe, Tunnel). Durch den Einsatz verschiedener Lokalisierungstechnologien ermöglicht VABlocate eine lückenlose Eigen-positionierung im Innen- und im Außenbereich in Sub-Meter-Genauigkeit und erleichtert damit den täglichen operativen Betrieb.
UWB und GPS+ in Kombination
VABlocate nutzt im Außenbereich die GPS+ Technologie, um hochpräzise Positionen ohne zusätzliche Infrastruktur zu bestimmen. Dabei werden Satellitensignale der Systeme GPS, GLONASS, BEIDOU, GALILEO und QZS verarbeitet. Zur weiteren Präzisierung können Korrekturdaten aus stationären Referenzstationen oder Echtzeit-Positionierungsdiensten wie von der deutschen Landesvermessung (SAPOS) eingebunden werden.
Für Innenbereiche oder Orte mit eingeschränkter Satellitensicht setzt VABlocate auf Ultra-Wideband-Positionierung. UWB-Satlets erzeugen hochsynchrone Zeitsignale, die eine Ortung mit bis zu 30 cm Genauigkeit ermöglichen.
Die Positionsberechnung erfolgt im fahrzeugseitigen Tracelet durch Sensorfusion mehrerer Technologien. Über IP-basierte Schnittstellen wie WLAN oder Ethernet werden die Daten an weiterverarbeitende Systeme gesendet. Software Komponenten im von VABlocate bereitgestellten Cockpit des Kunden bilden die Spurlogik ab, ermöglichen detailliertes Monitoring und Daten- bzw. Gerätemanagement und bieten Schnittstellen zur Übertragung der Daten an weitere Systeme (z.B. Betriebshofmanagementsysteme).
VABlocate Komponenten
Kleines Add-on für die Fahrzeuge
Das Tracelet als einzige Fahrzeug-Komponente vereint die Antennen und Empfänger für GPS+ und UWB, fusioniert alle Sensordaten und stellt die Schnittstellen in das Fahrzeug bereit. Für die Kommunikation zum Betriebshof wird WLAN verwendet. Die Tracelets sind qualifiziert für den Einsatz in Bus und Bahn.
Keine bis überschaubare Ortungs-Infrastruktur
Im Außenbereich: VABlocate nutzt die vorhandenen GPS+ Signale. Im Innenbereich stellen UWB-Satlets das UWB-Funknetz zur Verfügung. Zusätzliche Gatlets dienen der Überwachung und Verwaltung des UWB-Netzes. Komplettiert wird die Infrastruktur mit WLAN-Netzwerk-Komponenten und einer optionalen RTK-Referenz-Station. Ein Site Hub pro Betriebshof übergibt als zentrale Stelle alle Positions- und Monitoring-Informationen an das Cockpit.
Das Cockpit
Die stationäre Ortungsinfrastruktur und das Fahrzeug-Equipment werden ergänzt durch die Cockpit Software-Komponenten, die i.d.R. auf einem Server des Kunden ausgerollt werden. Das Cockpit besteht aus der Spurbündelung, der Schnittstelle in ein herstellerunabhängiges BMS und stellt zudem eine unabhängige Spurvisualisierung zur Verfügung. Gleichzeitig können alle angeschlossenen Geräte überwacht und aktiv verwaltet werden.
Ihre Systemvorteile
Kosteneffiziente Infrastruktur
Unser System minimiert die Infrastrukturkosten durch den Verzicht auf Ortungsinfrastruktur im Außenbereich bei ausreichendem GPS+ Empfang. Auch im Innenbereich wird lediglich eine Spannungsversorgung benötigt – eine zusätzliche Netzwerkinfrastruktur entfällt. Das bedeutet geringere Investitionen und reduzierte Betriebskosten - ohne Kompromisse bei der Leistung.
Zukunftssichere & flexible Technologie
Dank standardisierter Technologien wie GPS+, UWB, WLAN und LAN ist VABlocate langfristig einsetzbar und zukunftssicher. Firmware-Updates, Gerätemanagement und Neustarts sind einfach über das Netzwerk möglich. Zudem lässt sich die Positionskommunikation flexibel an Land- oder Fahrzeugsysteme anpassen – für maximale Konnektivität.
Maximale Transparenz & vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Über Remote Monitoring behalten Sie jederzeit den Überblick über Gerätezustände. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von Anwesenheitsinformationen über präzise Abstellungen bis hin zur exakten Spurverfolgung auf dem gesamten Betriebshof. VABlocate schafft die Grundlage für eine optimierte und automatisierte Betriebsführung.